Grammatik Satz 121


Grammatik Satz 121


Spanischer Sat

Mis nervios estaban abatidos por un largo sufrimiento, hasta el punto que me hacía temblar el sonido de mi propia voz, y me consideraba por todos motivos una víctima excelente para la clase de tortura que me aguardaba.

Deutscher Satz

Meine Nerven waren durch das lange Leiden derartig zerrüttet, dass mich schon der Ton meiner eigenen Stimmer erzittern ließ, und ich betrachtete mich als exzellentes Opfer für die Art von Folter, die mich erwartete.

Grammatik

Dass der komplette Satz im imperfecto steht ist klar, die Handlungen folgen nicht aufeinander, sondern verlaufen parallel. Einen gewissen Unterhaltungswert hat das ... que me aguardaba ... Eine Alternative zum imperfecto gibt es zwar nicht, aber aufgrund der speziellen Semantik des Wortes aguardar (erwarten) hat es eine stark zukunftsgerichtige Bedeutung, obwohl es im imperfecto steht. Das ist aber im Deutschen nicht anders.

Ich erwartete, dass er kommt.

Der Satz bedeutet, dass ich in der Vergangenheit erwartete, dass er, aus dem Blickpunkt der Vergangenheit gesehen, kommen wird. Das hat aber lediglich etwas mit der speziellen Bedeutung dieses Verbes zu tun.

Julio Cortázar übersetzt so.
Mis largos padecimientos me habían desequilibrado los nervios, al punto que bastaba el sonido de mi propia voz para hacerme temblar, y por eso constituía en todo sentido el sujeto ideal para la clase de torturas que me aguardaban.

Auffallend ist, dass "unsere" Übersetzung mit ... Mis nervios estaban abatidos ... eine Konstruktion gewählt hat, die eher einem Zustandspassiv entspricht, während Julio Cortázar aktiv übersetzt hat.

Es ist auffallend, dass José Vera-Morales auch beim Zustandspassiv ausdrückliche erwähnt, dass der Handlungsurheber mit por angeschlossen wird.

"Die Angabe des Handlungsurhebers bei ESTAR + PARTIZIP erfolgt in der Regel mit POR:

La entrada estaba vigilada por dos policías.
Der Eingang war von zwei Polizisten bewacht."

José Vera-Morales, Spanische Grammatik, dritte Auflage, München 1999, Seite 318

Der Autor ist ja eigentlich der Meinung, dass jeder so sprechen kann wie er lustig ist und die meisten Diskussionen über den korrekten Sprachgebrauch auf eine unendliche Rechthaberei hinauslaufen. Aber man kann sich ja trotzdem mal fragen, ob der Handlungsurheber bei einem Zustandspassive tatsächlich genannt werden kann. Will man den Handlungsurheber nennen, wählt man besser den Vorgangspassiv.

Der Eingang wurde von zwei Polizisten bewacht.

Hierzu der Duden.
"Im allgemeinen wird das Agens (der Handelnde, der Urheber, die Ursache eines Geschehens) beim Typ I des Zustandspassivs nicht genannt.

Die Tür ist geöffnet. (Nicht:) Die Tür ist von mir geöffnet.
Duden, 5. Auflage, Mannheim 1995, Seite 181

Googelt man, wird man ihm Netz sehr viele Äußerungen finden, die die Nennung eines Agens, eines Urhebers der Handlung, eher kritisch sehen. Wie es im Spanischen ist, können wir im Moment nicht sagen, wir können nur feststellen, dass Julio Cortázar in diesem Beispiel, wobei ein isoliertes Beispiel gar nichts besagt, eine Konstruktion vermeidet, bei der er zusammen mit einem Zustandspassiv auch den Urheber anschließen müsste.





Kontakt Impressum Datenschutz