Die spanische Konstruktion venir + a + infinitivo hat mit dem französischen venir + de + infinitif nichts zu tun, der Sinn ist völlig unterschiedlich.
Beispiel |
---|
a: Est-ce que tu as faim? |
b: Non, je viens de manger. |
a: Hast du Hunger? |
b: Nein, ich habe gerade gegessen. |
Die Verbalperiphrase venir + infinitif beschreibt ein Ereignis in der unmittelbaren Vergangenheit oder Vorvergangenheit, das eine enge Beziehung zu einem Ereignis der Gegenwart, bzw. der Vergangenheit herstellt. Dies entricht der spanischen Konstruktion acabar + de + infinitivo.
Beispiel |
---|
a: Tienes hambre? |
b: No, acabo de comer. |
Die Konstruktion hat mehrere Bedeutungen:
venir + a + infinitivo im Sinne von ungefähr |
---|
¿Cuánto viene a costar un cambio de correa? |
Was kostes es ungefähr den Treibriemen auszutauschen? |
Lo que viene a decir este buen señor es que el PP nos estafó a todos metiéndonos en el euro. |
Was dieser Herr uns sagen will, läuft darauf hinaus, dass die PP uns betrogen hat, als sie uns in den Euro steckte. |
Dieser Herr will uns in etwa sagen, … |
Durch die Blume will uns dieser Herr sagen, … |
Un informático de una empresa mediana viene a ganar unos 1300 Euros al mes. |
Ein Informatiker in einem mittelständischen Unternehmen verdient etwa 1300 Euros im Monat. |
venir + a + infinitivo im Sinne von egal, „läuft auf das Gleiche hinaus“, „im Endeffekt“, im Grunde, eigentlich |
---|
In dieser Bedeutung gibt es zwei weitere Ausdrücke, die das Gleiche bedeuten. |
Viene a ser lo mismo. |
Da lo mismo. |
Da igual. |
Das läuft auf das Gleiche hinaus. |
Allerdings kann man weitere Elemente bei der Konstruktion mit „da lo mismo / da igual“ nur mit einer Apposition anfügen.
Beispiel | |
---|---|
Este o aquel*, da igual. | Der oder der, das ist egal. |
* Früher wurden Demonstrativpronomen (nicht zu verwechseln mit adjektivischen Demonstrativa (Este no me gusta <=> Este chico no me gusta) mit Akzent geschrieben. Dies ist neuerdings, folgt man der Real Academia Española, nicht mehr der Fall.
Weiter hat die Konstruktion „da lo mismo / da igual“ ein abstraktes Subjekt, das Verb ist immer in der dritten Person Singular.
Beispiel | |
---|---|
Estos o aquellos, da igual. | Diese oder jene, das ist mir egal. |
Will man anfügen, wem etwas egal ist, geschieht dies mit einem Dativ.
Beispiel | |
---|---|
Los rojos o los verdes, le dan igual. | Die Roten oder die Grünen, das ist ihm egal |
Die Konstruktion venir + a + infinitivo ist flexibler. Sie kann ein eigenes Subjekt haben. Sollen also zwei Tatbestände vergleichend zueinander in Beziehung gesetzt werden, kann man nur noch mit venir + a + ser konstruieren.
Beispiel |
---|
Esto viene a ser lo mismo que decir que nadie en la Tierra tiene el derecho a decidir quien debe morir y quien debe vivir. |
Das ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass niemand auf der Welt das Recht hat zu entscheiden, wer sterben und wer leben soll. |
Eine interessante Satzkonstruktion (inhaltlich wie grammatikalisch) findet sich bei http://www.hispanoteca.de.
Beispiel |
---|
Según él, hacer literatura e inventar mentiras vienen a ser lo mismo. |
Seiner Meinung nach läuft Romane schreiben und Lügen erfinden auf das Gleiche hinaus. |
wörtlicher: Romane schreiben und Lügen erfinden laufen, seiner Meinung nach, auf das Gleiche hinaus. |
Subjekt des Satzes sind „hacer literatura“ und „inventar mentiras“, deshalb steht das Verb (vienen) im Plural.