 |
Level 2: zur korrekten
Anwendung |
|
Wir haben in der Grammatik
immer wieder darauf hingewiesen, dass wir empfehlen,
sich zuerst die Formen
einzuprägen, also sich einzuprägen, wie man zum Beispiel die
Vergangenheitszeiten bildet, ungefähr versteht, was sie bedeuten,
wenn sie einem Text oder einem Gespräch auftauchen, wir haben das
passive Kompetenz genannt. Schwieriger ist es, diese Formen korrekt anzuwenden,
also zu erkennen, wann der subjuntivo gewählt werden muss und wann
der indicativo, wann das indefinido und wann das imperfecto. Bei diesen Übungen
geht es um die korrekte Anwendung. |
zu
den Übungen  |
|
|
|
 |
 |
Level 3: Hörverständnis
(Kurzgeschichten, Gedichte, Musik, Videos) |
|
 |
|
|
Wir haben uns
bemüht und werden uns weiter bemühen,
eine umfassende Darstellung des spanischen
Lautbildes in allen Teilen der Erde zu
präsentieren. Sie finden hier Tonbeispiele sehr
unterschiedlicher Art. Kurzgeschichten aus Argentinien, eingesprochen von einer
Argentinierin, philosophische Essays eingelesen von einem Madrileño, Geschichten
aus der spanischen Literatur, eingelesen von einer Valenciana, Gedichte etc.
Last not least, Spanien hat eine sehr viel lebendigere, künstlerisch höherwertige
Volksmusik als Deutschland. Eine Darstellung der spanischen Sprache wäre
ohne Beispiele aus dieser Volksmusik unvollständig. Wir halten es für eine lerntechnisch sehr sinnvolle Übung,
sich mit diesen Sounddateien intensiv zu beschäftigen, sie also mehrere
Male anzuhören. Die Lieder sind teilweise sehr einprägsam, wer sie
sich zehnmal anhört, hat keine Chance, er muss dann auch die Wörter
lernen.
zu
den Geschichten, Liedern und Gedichten etc.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Level 4: Das
Zeitensystem im Spanischen (mit Ton) |
|
Eines der schwierigsten Kapitel der romanischen
Sprachen, also auch des Spanischen, ist das komplizierte
Zeitensystem. Im Gegensatz zu anderslautenden
Behauptungen, die behaupten, dass dieses System
nur mit einer gehörigen Portion Intuition
beherrscht werden kann, also praktisch nur von
Muttersprachlern, sind wir der Meinung, dass
dieses System sehr wohl einer logischen Analyse
zugänglich ist. Es werden zwei unterschiedliche Übersetzungen
eines englischen Orginaltextes kontrastiv gegenübergestellt
und detailliert die Verwendung der Zeiten erklärt. |
zu
den Übungen  |
|
|
|
 |
|