 
| Grammatik Satz 305 | 
| Spanischer Sat | 
| El calor aumentaba rápidamente, y levanté una vez más los ojos, temblando en un acceso febril. |  | 
| Deutscher Satz | 
| Die Hitze nahm schnell zu, noch einmal richtete ich meinen Blick empor, zitternd in einem Fieberwahn. | 
| Grammatik | 
| Nach einer
                                    langen Reihe punktueller Ereignisse, haben
                                    wir jetzt ein Ereignis, ...
                                    aumentaba rápidamente
                                    ..., das an den Rändern ausfranst und
                                    folglich im imperfecto steht. Dieser Fall
                                    gehört
                                    nicht zu den Fällen, wo eine durch die
                                    Ambiguität des deutschen Imperfektes
                                    bedingte Unklarheit eine Präzisierung
                                    mit einer adverbialen Bestimmung erfordert.
                                    Wir wiederholen nochmals das oben bereits
                                    diskutierte Phänomen. Das deutsche Imperfekt
                                    beschreibt sowohl eine Hintergrundhandlung
                                    / Parallelhandlung wie auch aufeinanderfolgende
                                    Handlungen, er übernimmt also sowohl
                                    die Funktionen des indefinidos wie auch des
                                    imperfectos. Meistens, wie hier, ist das
                                    aber unproblematisch, weil sich aus dem Zusammenhang
                                    ergibt, was gemeint ist. Ist es nicht klar,
                                    muss über eine Konjunktion oder eine
                                    adverbiale Bestimmung präzisiert werden.
                                    Konstruieren wir mal eines dieser seltenen
                                    Exemplare. Dieser Satz ist hinsichtlich der
                                    zeitlichen Abfolge unklar. Er schrieb das Buch, das er schon immer hatte schreiben schreiben wollen und baute ein Haus, tat alles, um nicht mehr daran denken zu müssen. Bei diesem Satz ist unklar, ob er zuerst das Buch schrieb und dann das Haus baute, oder ob er beide Tätigkeiten gleichzeitig ausführte. Wenn man die genaue zeitliche Abfolge beschreiben will, dann muss man präzisieren. Er schrieb das Buch, das er schon immer hatte schreiben wollen, baute dann ein Haus, tat alles, um nicht mehr daran denken zu müssen. Er schrieb das Buch, das er schon immer hatte schreiben wollen, baute gleichzeitig ein Haus, tat alles, um nicht mehr daran denken zu müssen. Im Spanischen würden die Verhältnisse über die entsprechenden Zeiten geklärt. Escribío el libro, que siempre había querido escribir, construyó una casa, hizo todo, para no tener que pensar más en eso. Escribía el libro, que siempre había querido escribir, construía una casa, hacía todo, para no tener que pensar más en eso. | 
| Kontakt Impressum Datenschutz |