7.4 Verwendung
des pretérito perfecto, pretérito indefinido
und des pretérito imperfecto
Das pretérito
pluscuamperfecto von den anderen Zeiten der Vergangenheit
abzugrenzen ist relativ einfach, davon später,
siehe Kapitel 7.6. Für
den Deutschen sind aber das pretérito
imperfecto, das pretérito
indefinido und das pretérito
perfecto schwer voneinander abzugrenzen. Will
man sich Klarheit darüber verschaffen, welche Zeit
zu verwenden ist, dann muss man erstmal zwischen pretérito
imperfecto einerseits und pretérito
indefinido/pretérito perfecto andererseits
entscheiden. Hat man das geklärt, muss man sich
noch entscheiden, ob pretérito
indefinido oder pretérito
perfecto passt. Schematisch nochmal die Verwendung
dieser drei Zeiten.
pretérito
imperfecto
Zwei Handlungen verlaufen
in der Vergangenheit parallel.
Es gibt eine Grundhandlung, die durch
eine andere Handlung unterbrochen
wird.
Eine Handlung hat sich in der Vergangenheit
wiederholt.
Es ist nicht bekannt, ob die Handlung,
die in der Vergangenheit eingesetzt
hat, noch andauert.
Dem Sprecher ist nicht wichtig, wann
die Handlung eingesetzt hat und wann
sie endete.
pretérito
indefinido
Die Handlung wurde in der Vergangenheit abgeschlossen
und für den Sprecher hat diese Handlung
keine Bedeutung in der Gegenwart mehr.
Es folgen mehrere Handlungen in der Vergangenheit
aufeinander.
pretérito
perfecto
Die Handlung wurde ebenfalls in der Vergangenheit
abgeschlossen, aber für den Sprecher
hat diese Handlung eine Auswirkung auf
die Gegenwart.
Der Sprecher befindet sich noch im selben
Zeitraum, in dem auch die Handlung passiert
ist.
Einige Unterschiede werden in der unten stehenden Tabelle herausgearbeitet.
Pretérito
imperfecto und pretérito indefinido
deutscher
Satz
Es war ein kleines Dorf,
aber die Leute waren glücklich.
Spanisch
richtig
Era un pueblo pequeño,
pero la gente era feliz.
Erklärung
Es interessiert nicht,
wann dieses Dorf genau existiert hat und
ob es heute noch existiert.
Spanisch
falsch
Fue un pueblo pequeño,
pero la gente fue feliz.
deutscher
Satz
Während er mir
sein Leben erzählte, langweilte ich
mich zu Tode.
Spanisch
richtig Mientras él me
contaba su vida, yo me aburría a
muerte.
Erklärung
Der "klassische
Fall", zwei Handlungen laufen parallel.
Spanisch
falsch
Mientras me contó
su vida, yo me aburrí a muerte.
deutscher
Satz
Ich ging durch die Straße,
als plötzlich dieser Unfall passierte,
der mein Leben veränderte.
Spanisch
richtig Paseaba por la calle,
cuando de repente ocurrió este accidente, que cambió mi vida.
Erklärung Wir haben eine Grundhandlung,
das Spazierengehen, welche durch ein Ereignis
unterbrochen wird, auf das dann wiederum
ein anderes Ereignis folgte.
Spanisch
falsch
Pasé por la
calle, cuando de repente ocurrió este
accidente, que cambió mi vida.
deutscher
Satz
Er trank sein Bier,
bezahlte und ging.
Spanisch
richtig Bebió su cerveza,
pagó y se fue.
Erklärung Die Handlungen erfolgten
nicht parallel, sondern hintereinander.